Ein Bouquet aus dunklen Waldbeeren, tabakige Würze, Cassis und dunklen Herzkirschen mit mineralischen Nuancen. Am Gaumen saftig und elegant, mit Brombeermarmelade, würzigen Tanninen, einem mineralisch-zitronigen Nachhall und salzigem Abgang. (S. Hofer - wP)
Wein:
Wein Titel:
Cabernet-Merlot
Wissenswert:
Ab Jahrgang 2024 sind alle Triebaumer-Weine Bio-Zertifiziert = Auskunft von Gerhard Triebaumer bei Summa 2025.
Land:
Österreich
Herkunftsregion:
Burgenland
Gebiet:
Leithaberg
Produzent:
Weingut Ernst Triebaumer
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll
Appellation:
Burgenland QW
Glas:
Rotwein
Premiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlot
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
7
Speiseempfehlung:
Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Rinderfiletsteak gebraten, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Hartkäse würzig, Weichkäse mit Rotschmiere
Jahr:
2021
Rebsorte:
Cuvée
Rebsorte(n):
60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot
Rebsortenkürzel:
CS, ME
Önologe:
Herbert & Gerhard Triebaumer
Boden:
Kalkhaltiger Löss
Ernte:
Selektive Handlese
Weinbereitung:
Mit Wildhefen spontan auf der Maische vergoren.
Ausbau:
Für 22 Monate im 300l Holzfass gereift.
Abfüllung:
Unfiltriert
Restzucker:
trocken
Alkoholgehalt (%vol):
14.5
Details zur Herkunft:
Bio ohne Zertifizierung:
Biologisch bewirtschafteter Weinbau ohne Zertifizierung bezieht sich auf Weinbauern, die ökologische Anbaumethoden anwenden, aber aus verschiedenen Gründen keine offizielle Bio-Zertifizierung erhalten. Sie setzen auf natürliche Düngemittel, verzichten auf synthetische Pestizide und Herbizide und nutzen ökologische Schädlingsbekämpfungsmethoden. Obwohl sie keine Zertifizierung haben, können sie dennoch ihre Weinberge nachhaltig bewirtschaften und umweltfreundliche Praktiken anwenden.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.