Das mediterrane Klima des Gardasees lässt auch spät reifende Trauben zwischen den kühlen Bergen gut gedeihen. Denn während der Vegetationsperiode wirkt das, durch die hohen Bergflanken geschützte Tal der Adige wie ein gigantischer Warmluftkanal, in dem die Luft des Mittelmeerraums nach Norden zirkuliert. Und auch die geologischen Voraussetzungen, d.h. die steinigen Böden, sind für die Weinqualität förderlich.
Die Weinberge befinden sich fast immer zu Füßen der steil aufragenden Alpen und können mitunter auch schon recht steil angelegt sein. Das Trentino kann einen recht breit angelegten Rebsortenspiegel vorweisen. Frische und lebhaft fruchtige Weißweine entstehen aus den Sorten Müller-Thurgau, Riesling Italico, Pinot Bianco, Pinot Grigio und aus internationalen Sorten wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay. Unter den Rotweinen findet man neben den einheimischen Vernatsch und Lagrein ebenfalls internationale Sorten wie Pinot Nero, Cabernet Sauvignon und Merlot. Die beiden Letztgenannten werden auch gerne cuvetiert, auch werden herausragende Qualitäten im Barrique ausgebaut. Eine besondere Spezialität ist der Teroldego Rotaliano auf der gleichnamigen Hochebene im Norden der Region, der auf kargem Kiesboden wächst. Das Trentino ist auch ein Zentrum ganz herausragender Schaumweinproduktion auf Champagner-Niveau.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.