Das Weingut wurde 1952 von Roger Sabon an den Ufern der Rhone gegründert. Mittlerweile erstreckt sich das Gut über 18 Hektar auf dem linken Ufer der Rhone, inmitten der Appellation Chateauneuf du Pape, verteilt auf 14 verschiedene Parzellen. Rechts der Rhone nennt die Domaine 12 Hektar in der Appellation Lirac, 6 Hektar in der Appellation Cotes-du-Rhone und 14 Hektar Vin de France ihr eigen. Aus dieser Vielfalt an Terrain lässt sich nun eine große Bandbreite an Rot- und Weißweinen gewinnen. Wobei der Anteil an Rotweinen mit 95% hier deutlich überwiegt. Auch Roger Sabon muss, wie ein Großteil der Winzer der Region Chateauneuf du Pape die jeweiligen Bezugsmengen ihrer Händler streng kontingentieren. Es ist einfach nicht genug da, für die enorme Nachfrage. Innerhalb ein und derselben Appellation besitzt das Weingut Parzellen mit teilweise radikal unterschiedlichen geologischen Profilen. Dies ermöglicht die Herstellung von Weinen mit unterschiedlichen önologischen Eigenschaften.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.