Dunkel leuchtendes Rubinrot. In der Nase deutlich nach satten Kirschen und saftigen Zwetschken, edle Pfefferwürze, ein Hauch Fumé rundet das Bukett ab. Am Gaumen geschliffen und dicht, mit satter Frucht und kernigem Tannin, zeigt Finesse und Länge. (O. Kiem, S. Staffler - Falstaff, 09.07.2021)
Wein:
Wein Titel:
Mater Matuta
Wissenswert:
Der Name “Mater Matuta” ist auf die antike italische Schutzgöttin, die Göttin der Morgenröte, des werdenden Lebens und der Fruchtbarkeit.
Land:
Italien
Herkunftsregion:
Latium
Produzent:
Casale del Giglio
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll
Appellation:
Lazio IGT
Glas:
Bordeaux
Premiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlot
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
8
Speiseempfehlung:
Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Rinderfiletsteak gebraten, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Hartkäse würzig, Weichkäse mit Rotschmiere
Jahr:
2017
Rebsorte:
Cuvée
Rebsorte(n):
85% Syrah, 15% Petit Verdot
Rebsortenkürzel:
SY, PV
Önologe:
Paolo Tiefenthaler
Weinberg:
Ausgewählte Weinberge der Kellerei Casale del Giglio in dem Ort Le Ferriere im Agro Pontino in der Provinz Latina.
Ernte:
Die Trauben beider Rebsorten werden jeweils zu den perfekten Reifezeitpunkten gelesen, manchmal werden die Syrah-Trauben leicht angetrocknet.
Weinbereitung:
Beide Sorten werden unterschiedlich vergoren. Der Syrah gärt 18 – 20 Tage mit natürlichen Hefen und getauchtem Tresterhut, der insbesondere zu Beginn der Gärung aufgebrochen wird. Für die Gärung des Petit Verdot werden Hefen eingesetzt, die durch regelmäßiges Untertauchen des Tresterhutes die größtmögliche Ausbeute an Gerbstoffen und Poliphenolen ermöglichen. Nach dem sorgfältigen Abziehen der Jungweine, bei dem die Traubenschalen nicht abgepumpt, sondern allein durch die Schwerkraft bewegt werden, kommen die Weine getrennt voneinander für in neue Barriquefässer.
Ausbau:
Für 22 - 24 Monate in Barriquefässern (70% neu). Die Cuvée reift weitere 10-12 Monate in der Flasche.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.